Die Unterscheidung von Krebserkrankungen und Entzündungen der Bauchspeicheldrüse erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Um Patienten mit Krankheiten der Bauchspeicheldrüse menschlich und fachlich bestmöglich zu behandeln, haben sich Experten der münsterschen Krankenhäuser Raphaelsklinik, Clemenshospital, Universitätsklinikum und niedergelassener Praxen sowie des St. Walburga-Krankenhauses in Meschede zusammengeschlossen und das „Pankreaszentrum der Raphaelsklinik Münster“ gegründet.
Das Zentrum steht unter der Leitung der Chefärzte Prof. Dr. Dr. Matthias Hoffmann und Priv.-Doz. Dr. Ulrich Peitz. Koordinator des Zentrums ist seit dem 01.10.2019 Oberarzt Dr. Gilbert Lawong. Kern der Arbeit ist die interdisziplinäre Tumorkonferenz, bei der Spezialisten aus den Bereichen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Radiologie, Onkologie und Endokrinologie der Raphaelsklinik mit Experten aus niedergelassenen Praxen, der Pathologie des Universitätsklinikums Münster, des Institutes für Pathologie am Clemenshospital, der Strahlentherapie des Clemenshospitals und der Gastroenterologie des St. Walburga-Krankenhauses Meschede eng zusammenarbeiten.
Die beteiligten Ärzte treffen sich wöchentlich um neue Fälle gemeinsam zu diskutieren, ihre jeweilige Fachexpertise einzubringen und das weitere Vorgehen für jeden Patienten individuell festzulegen.
Einen weiteren Schwerpunkt legt das Zentrum auf Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Fachärzte sowie Informationsveranstaltungen für Patienten und deren Angehörige.
Im Jahr 2011 wurden die Ausstattung und Leistungsfähigkeit des Pankreaszentrums der Raphaelsklinik durch die Deutsche Krebsgesellschaft erstmals geprüft und im Ergebnis durch die Zertifzierung als Pankreaszentrum ausgezeichnet. Dieses Zentrum ist damit eines der ersten zertifizierten Pankreaszentren in Nordrhein-Westfalen und das erste Zentrum dieser Art im Münsterland. In den jährlich erfolgten Re-Zertifizierungen durch die Deutsche Krebsgesellschaft erhielt das Pankreaszentrum Münster regelmässig hervorragende Bewertungen.
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dr. med. G. Lawong |